SV_Schreez_e._V._Offizieller_Onlineshop.jpg

 

Ski - Wochenende 2024
Sonntag, den 10. September 2023 um 11:33 Uhr

ski2024.jpg

 
Große Überraschung: Schwede nimmt seinen Hut
Donnerstag, den 24. August 2023 um 13:42 Uhr
alt
Am vergangenen Wochenende feierte der Neuling SV Schreez beim Heimspiel gegen die Eintracht seinen zweiten Sieg. Anschließend gab es allerdings betretene Gesichter. Aufstiegscoach Andreas Schwedler, der dem Verein über Jahre verbunden ist, legte sein Amt nieder. 
 
Von Hans-Jürgen Wunder
 

"Wir hätten bisher noch kein Spiel verlieren müssen. Aber die Chancenverwertung hatte teilweise noch nicht gepasst", bilanziert der Schreezer Vorsitzende Wolfgang Hümmer nach sechs Spieltagen. Zwei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen sprechen für eine gemischte Bilanz. Dass die Liga, in der sich viele ehemalige Meister tummeln, eine andere Hausnummer wird, war den Orangeschwarzen von Beginn an klar. Dass aber das Verletzungspech so früh zuschlägt, eher überraschend. Und das betrifft besonders die Angriffsreihe. Zehner Tobias Wölfel hat sich beim Hobbyturnier am Knöchel verletzt und Spielertrainer und Flügelflitzer Andre Sippl ist auf die Schulter gefallen. "Gott sei Dank ist nichts gebrochen und er hat es am Sonntag auch wieder probiert. Und ebenso wie der angeschlagene Daniel Buch auf die Zähne gebissen." Dagegen ist an einen Einsatz von Abwehrstratege David Schreglmann noch lange nicht zu denken, der sich das Kahnbein gebrochen hat.


Kalt erwischt

Am vergangenen Sonntag schafften die Schreezer mit dem 2:1-Sieg gegen den FC Eintracht Bayreuth einen eminent wichtigen Dreier. Daniel Buch gelang sieben Minuten vor Ende der Spielzeit der entscheidende Treffer. Doch die Freude währte nur kurz, denn nach Spielende gab Trainer Andreas seinen Rücktritt aus privaten Gründen bekannt. "Das hat absolut nichts mit dem Verein zu tun", bekräftigt der Schreezer Vorstand. Der selbstständige Handwerksmeister und Familienvater war bisher schon zeitlich am Limit und kann den höheren Aufwand in der Kreisklasse nicht mehr stemmen. Dazu kamen auch noch Schicksalsschläge. "Andreas kann bei uns jederzeit wieder einsteigen und auch seine Dauerkarte ist bereits hinterlegt", kämpft der Vorsitzende weiter darum, den beliebten Übungsleiter irgendwie im Verein zu halten. Derweil gestaltet sich die Nachfolgelösung schwierig. Spielertrainer Andre Sippl wäre zwar prädestiniert, die Sache für den Rest der Saison zu übernehmen, weiß aber als Lehrer noch nicht, wo er kurzfristig unterrichten muss. Der Vereinsboss selbst hat eine nicht öffentliche Sitzung einberufen, bei der auch ein kurzfristig geschaffener Arbeitskreis eingeladen wurden soll und sicherlich Lösungen aufzeigen kann, wie es weitergeht..

 
Schnell gedreht
Sonntag, den 20. August 2023 um 00:00 Uhr

banner_spielbericht_729_neu_neu_729.jpg

Kreisklasse 5 Bayreuth-Kulmbach, 7. Spieltag, 20.08.2023

SV Seybothenreuth - SV Schreez  3:1 (3:1)

von anpfiff.info / Hans Wunder

Die Gäste krönten ihren guten Start mit der Führung, aber Seybothenreuth schlug umgehend zurück. Mit zwei geglückten Standards legte die Heimelf schon bis zur Pause den Grundstein für den Sieg. Nach dem Wechsel probierte Schreez noch einmal alles, kam aber nicht mehr ran.


SV Seybothenreuth: Grüner 2,1, Liebscher 2,9, Stein 2,5, Fassold 3,3, Preiß 2,9, Eichmüller 2,6, Akbay A. 3,0, Wunderlich 3,1, Fries 2,9, Benker 2,5, Eltschkner Benjamin. 2,5 / Chlistalla, Grellner 3,4 (61.), Kurzer (83.), Akbay E. 2,8 (31.), Rienecker 2,9 (66.), Umbeer 3,1 (66.)
 
SV Schreez: Schreiner 3,9, Reuschel 3,3, Wild J. 2,5, Zimmermann J. 2,8, Sippl L. 3,5, Hartung 3,5, Brütting 3,4, Bär J. 3,1, Buch 2,9, Pensel Y. 2,4, Opel H. 3,1 / Peller, Frank, Michel, Wölfel Tobias. 3,2 (46.), Metzger (77.)
 
Tore: 0:1 Opel H. (4.), 1:1 Stein (19.), 2:1 Benker (42.), 3:1 Akbay E. (44.)
Gelbe Karten: Eichmüller (48.) / -
Zuschauer: 55 | Schiedsrichter: Harald Ponader 3,0
 
Vermeidbare Heimniederlage
Sonntag, den 06. August 2023 um 00:00 Uhr

banner_spielbericht_729_neu_neu_729.jpg

Kreisklasse 5 Bayreuth-Kulmbach, 4. Spieltag, 06.08.2023

SV Schreez - SSV Kirchenpingarten  0:1 (0:1)

von Schwede

Beim zweiten Heimspiel der Saison traf der SV Schreez auf die Kicker des SSV Kirchenpingarten. Bei der Heimelf fehlten, wie seit längerem, Andre Sippl, Tobi Wölfel, Moritz Niklas, Julian Zimmermann, Daniel Buch und Tim Schiller. Trotzdem stand eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz, die gerade in der ersten Hälfte die Aktivere war. Kirchenpingarten stand defensiv sehr gut und war eigentlich nur durch lange bzw. diagonale Bälle gefährlich. Gute Chancen bzw. etwas Pech hatten die Brüder Wild, jeweils rechts und links vom Flügel. Doch das einzige Tor des Tages gelang dem SSV in der 30. Minute, ein langer Ball wurde zu kurz abgewehrt, nach einer sehenswerten Kombination über außen musste Pöllath zentral nur noch einschieben. Auch nach der Halbzeit war der SV Schreez am Drücker, ohne aber die große Torgefahr auszustrahlen. Am Ende nahm der SSV die Punkte mit in den Frankenwald, obwohl vielleicht ein Unentschieden eher dem Spiel entsprochen hätte.


SV Schreez: Schreiner, Wild L., Reuschel, Sippl L., Wild J., Hartung, Brütting, Bär J., Pensel Y., Opel H., Schiller N. / Peller, Frank, Dressel To., Sander (55.), Michel (68.)
 
SSV Kirchenpingarten: Lehner 2,6, Hammon 2,3, Ruge 2,9, Rieß 2,9, Sieber S. 3,0, Eichner M. 3,1, Langsteiner Lo. 2,8, Queitsch 3,3, Pöllath 2,5, Bauer S. 2,8, Vogl N. 2,8, Holl F. (90.), Etterer P. 3,3 (65.), Prechtl 3,3 (74.)
 
Tore: 0:1 Pöllath (33.)
Gelbe Karten: Michel (90.+2) / Langsteiner Lo. (52.), Sieber S. (53.) | Zeitstrafen: Sippl L. (90.+5) / -
Zuschauer: 79
 
Glücklicher Sieger im Rotmainderby!
Sonntag, den 06. August 2023 um 00:00 Uhr

banner_spielbericht_729_neu_neu_729.jpg

A-Klasse 7 Bayreuth-Kulmbach, 4. Spieltag, 06.08.2023

SV Schreez 2 - SV Lindenhardt  1:0 (0:0)

von Schwede

Im Rotmainderby, Schreez gegen Lindenhardt, trafen diesmal nicht beide Erste Mannschaften aufeinander, sondern die Erste des SV Lindenhardt auf die Zweite Vertretung des SV Schreez. Trotzdem entwickelte sich ein rassiges Derby mit vielen Zweikämpfen bei Fritz-Walter-Wetter. Lindenhardt übernahm sofort die Spielkontrolle und versuchte gerade über Außen Druck zu machen. Der SV Schreez stand sehr tief und und hielt kämpferisch dagegen und hatte mit dem schnellen Stürmer Frank Scharfenberger einen ständigen Unruheherd auf seiner Seite. Trotzdem kam der SV Lindenhardt zu guten Chancen noch vor der Halbzeit, weder Barthelmann, Mirzaee und Kupriianov nutzten ihre teils sehr guten Möglichkeiten. Nach der Pause wurde der Regen schlimmer und es entwickelte sich ein reines Kampfspiel. Lindenhardt mit viel Ballbesitz aber wenig spielerischen Ideen, schaffte es nicht, große Gefahr auf das Schreezer Tor auszustrahlen. Falls es doch einmal gefährlich wurde, waren die Bälle sichere Beute von Schlussmann Marvin Peller. Der SV Schreez blieb trotzdem bei den seltenen Angriffen immer gefährlich. Die Gästeelf versuchte in der Schlussphase den Druck zu erhöhen und lockerte die Abwehr. Dann kam es, wie es kommen musste bei einem Konter verwandelte Neuzugang Flo Frank sehenswert zur Führung für die Schreezer Zweite. Auch in der Restzeit schaffte es Lindenhardt nicht, die Deckung der Schreezer Hintermannschaft zu überwinden und feierte am Ende einen glücklichen Heimsieg, der auf Grund der mannschaftlichen Geschlossenheit und des Einsatzes eines jeden Spielers auch ein Stück verdient war. Aus Sicht des SV Lindenhardt hätte das Spiel wohl schon in der ersten Halbzeit entschieden werden müssen.


SV Schreez 2: Peller, Kolb, Sander, Härtel, Frank, Schwedler, Dressel Ti., Michel, Metzger, Scharfenberger, Dressel To. / Hümmer, Fuchs (42.)
 
SV Lindenhardt: Freiberger, Steffel, Wolfring, Eckert Lu., Wolfring L., Wagner, Kupriianov, Brendel, Vogel, Barthelmann, Mirzaee / Lehner, Brütting (46.), Bergmann (79.), Fudalla (16.), Alizadah (39.), Förster (67.)
 
Tore: 1:0 Frank (70.)
Gelbe Karten: Metzger (25.), Schwedler (75.) / Wolfring L. (25.), Wagner (78.)

Zuschauer: 60 | Schiedsrichter: Oliver Lindner (SV Nürnberg Laufamholz)

 
Erster Punkt für die Spielgemeinschaft
Sonntag, den 30. Juli 2023 um 00:00 Uhr

banner_spielbericht_729_neu_neu_729.jpg

Kreisklasse 5 Bayreuth-Kulmbach, 3. Spieltag, 30.07.2023

(SG) Nemmersdorf 1/Goldkronach 2 - SV Schreez  2:2 (1:0)

von Alfred Taubenreuther

Am dritten Spieltag empfing die Spielgemeinschaft ASV Nemmersdorf1/SpVgg Goldkronach 2 Aufsteiger SV Schreez. Mit einigen Personalwechseln wollte Spielertrainer Lukas Arndt den ersten Dreier der Saison einfahren. Aber auch die Gäste nahmen fünf Änderungen in der Startelf vor. Auf gut bespielbarem Geläuf übernahmen die Gäste die Initiative und erarbeiteten sich eine deutliche Feldüberlegenheit. Allerdings war meist in Strafraumnähe Endstation, da die Heimelf geschickt die Räume eng machte und konsequent verteidigte. Außer einigen wenigen Weitschüssen, bei denen SG-Schlussmann Nico Seyferth auf dem Posten war, gab es keine gefährlichen Torannäherungen. Planvolle, durchdachte Offensivaktionen der Heimelf waren 45 Minuten lang absolute Fehlanzeige und so war Justin Schreiner im SV-Tor beschäftigungslos. Der einzig konstruktive Angriff der SG brachte in der Nachspielzeit dann auch die Führung. Eine flache Hereingabe von David Arndt versenkte Freddy Arndt in Tormitte und aus fünf Metern zum glücklichen 1:0.

Mit Beginn der zweiten Hälfte verstärkten die Gäste ihre Angriffsbemühungen und der Druck auf das SG-Gehäuse nahm stetig zu. Entlastungsaktionen der Einheimischen verpufften bereits meist im Mittelfeld, da die Anspielstationen in der Spitze fehlten oder schlampige Pässe gespielt wurden. Logische Konsequenz der Schreezer Überlegenheit war der hochverdiente Ausgleich in der 62. Minute. Bei einer scharfen Hereingabe von der rechten Angriffsseite war Yannick Pensel zur Stelle und musste nur noch den Fuß hinhalten. In der Folgezeit feldüberlegene Gäste, die jedoch aus der Vielzahl von Freistößen und Großchancen kein Kapital schlagen konnten. Zum einen segelten die Standards ins Niemandsland und zum anderen war bei Goalie Seyferth Endstation. So vereitelte der beste SG-Akteur in der 70. Minute zwei Hochkaräter, als er gegen Wild und Opel glänzend reagierte. Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann der SV in Führung gehen würde, denn die Einheimischen kamen kaum noch über die Mittellinie, geschweige denn in den gegnerischen Strafraum. Spielertrainer Lukas Arndt reagierte auf den anhaltenden Druck der Gäste und wechselte Abräumer Adi Kolb wieder ein, was der SG-Defensive Stabilität gab und für mehr Entlastung sorgte. Da spielerisch bei der Heimelf wenig zusammenlief, musste über Standards Torgefahr erzeugt werden. Die erste Gelegenheit vergab der SG-Coach in der 80. Minute, als er einen 17-Meter-Freistoß aus zentraler Position flach in die Mauer schoss. Besser machte es Lukas Arndt dann in der 89. Minute. Freddy Arndt war kurz vor der Strafgrenze unfair von den Beinen geholt worden, was eine 10-Minuten-Strafe für Luca Sippl nach sich zog. Den Freistoß hob Arndt geschickt über die Mauer und flach ins linke Torwart-Eck – nicht unhaltbar für Schreiner. Da nur noch wenige Minuten zu spielen waren, hoffte man im SG-Lager auf den ersten Dreier. Dass es nicht so kam, war einem unnötigem Foul und einer guten Freistoßentfernung geschuldet. In der Nachspielzeit segelte eine hohe Flanke von der linken Seite Richtung Fünfmeterraum, wo Hannes Opel hochstieg und die Kugel zum 2:2 einnickte.

Zusammenfassend muss konstatiert werden, dass der Punktgewinn für die Gäste aus Schreez hochverdient ist. Der Aufsteiger war nahezu über die gesamte Spielzeit die aktivere und spielstärkere Elf. Beim Gastgeber konnte man gegenüber dem ersten Heimspiel eine deutliche Steigerung feststellen, wenn auch noch reichlich Luft nach oben vorhanden ist. Insbesondere sollte das Hauptaugenmerk auf eine konzentriertere Zweikampfführung gelegt werden, um der Vielzahl von Freistößen im torgefährlichen Raum entgegen zu wirken.


(SG) Nemmersdorf 1/Goldkronach 2: Seyferth, Katholing, Kolb A., Dorner N., Drescher, Arndt F., Arndt B., Opielka, Arndt L., Arndt, Stanit / Adelhardt, Will, Nelle, Kammal (46.), Möller (30.)
 
SV Schreez: Schreiner, Reuschel, Wölfel Tobias., Sippl L., Wild J., Brütting, Bär J., Pensel Y., Opel H., Schiller N., Hartung / Peller, Frank, Metzger, Michel (40.), Dressel To. (53.)
 
Tore: 1:0 Arndt F. (45., Arndt), 1:1 Pensel Y. (62.), 2:1 Arndt L. (89., Arndt F.), 2:2 Opel H. (90.)
Gelbe Karten: Arndt L. - Foulspiel (55.) / Wild J. - Foulspiel (55.), Brütting - Meckern (69.), Opel H. - Foulspiel (89.) | Zeitstrafen: - / Sippl L. - Foulspiel (88.)

Zuschauer: 80 | Schiedsrichter: Jochen Schuberth (1. FC Stammbach)