SV Schreez - SV Seybothenreuth 2:1 (0:1) PDF  | Drucken |
Sonntag, den 20. Oktober 2024 um 08:40 Uhr

alt

Kreisklasse 5 Bayreuth-Kulmbach, 16. Spieltag, 19.10.2024

Schreezer wahren Heimnimbus

svsseybo.JPG

von Michael Kilders (SVS)

Die Heimelf, ebenso wie die Gäste seit drei Spielen ohne Sieg, mussten in der ersten Rückrundenbegegnung auf acht potenzielle Stammspieler (Spielertrainer Andre Sippl, Tobias Wölfel, Jan Wild, Kilian Zaune, Jonas Bär, Luca Brütting, Luca Michel und Moritz Nicklas) verzichten, während bei Seybothenreuth unter anderem die erfahrenen Niklas Stein und Franz Wittmann fehlten. Die Schreezer überließen den präsenten und wuchtigen Gästen das Feld und versuchten mit ihrer notgedrungen neuformierten Abwehr kompakt zu stehen. Offensiv, fast aus dem Nichts, hätten die Platzherren aber etwas überraschend in Führung gehen können, als Yannick Pensel bei einer eigentlich harmlosen Szene im Strafraum gefoult wurde. Julian Zimmermann scheiterte mit dem fälligen Foulelfmeter aber am prächtig reagierenden Torwart Daniel Grüner, der nach wochenlanger Verletzungspause ein gutes Comeback gab. Auf der anderen Seite agierte Torwart Justin Schreiner beim Führungstreffer der Gäste etwas unglücklich, als der pfeilschnelle Theo Oswald gedankenschnell handelte und den Ball zwischen Torwart und Verteidiger ins Tor zum 0:1 (25.) spitzelte. Kurz vor der Halbzeit hätten die Gäste diese zweimal ausbauen können. Einmal wurde Lukas Zimmermann klasse freigespielt, doch scheiterte er an Justin Schreiner, der mit einem überragenden Reflex den Ball abwehren konnte. Wenig später scheiterte Theo Oswald mit einem Schuss am Außenpfosten.

 

 

Die Pause tat den Gastgebern anscheinend gut, die mit mehr Biss und Power aus der Kabine kamen und prompt den Ausgleich erzielen konnten (46.). Einen Fernschuss konnte Daniel Grüner gerade noch aus dem Eck fischen, der Ball blieb aber im Spiel und kam über Umwegen zu Daniel Buch, der platziert von der Sechzehnerlinie ins rechte Eck drosch. Es entwickelte sich nun ein interessanter Schlagabtausch mit Umschaltgelegenheiten hier und da. Eine davon nutzten die Platzherren konsequent zum 2:1 (54.) aus. Der starke Yannik Sommerer bediente mustergültig Luca Sippl, der zwei Gegenspieler im Sprintduell stehen und auch Daniel Grüner keine Abwehrchance ließ. Die Seybothenreuther antworteten mit wütenden Angriffen. Ein probates Mittel schien zu sein, dass Spielertrainer Benjamin Eltschkner, der in einer Dreierkette rechter Verteidiger spielte, meist mit langen Diagonalbällen seine Offensivleute suchte. Doch mit Glück, Geschick und Justin Schreiner hielt das Schreezer Bollwerk. Vielmehr hätte die Heimelf in den Schlussminuten nach einer Ecke und nach einem Konter den Sack zumachen können. Insgesamt hätten die Gäste einen Punkt verdient gehabt, verteidigten aber zweimal zu luftig und nutzten ihre zahlreichen Chancen nicht. Die Schreezer überzeugten mit einer kämpferischen Leistung und hoffen nun, nachdem sie nächste Woche spielfrei sind, auf den ein oder anderen Rückkehrer, um sich bis zur Winterpause oben festsetzen zu können. Schiedsrichter Lukas Schwierz überzeugte durch eine gute Vorstellung.


SV Schreez: Schreiner, Bär, Frankfurth, Reuschel, Zimmermann J., Pensel Y., Sippl L., Wild L., Buch, Hartung, Sommerer / Peller, Dressel Ti., Opel Michael. (57.), Wölfel Tobias. (83.), Dressel To. (89.)
 
SV Seybothenreuth: Grüner, Kurzer, Strömsdörfer R., Wunderlich, Fries, Benker, Eltschkner Benjamin., Fischer, Zimmermann L., Oswald, Gewinner L. / Chlistalla, Meyer, Eichmüller (62.), Beck (70.), Nüssel (74.), Akbay E. (62.)
 
Tore: 0:1 Oswald (25.), 1:1 Buch (46., Hartung), 2:1 Sippl L. (54., Sommerer)
Gelbe Karten: Reuschel (38.), Pensel Y. (75.) / Akbay E. (65.), Benker (79.)
Zuschauer: 70 | Schiedsrichter: Lukas Schwierz 2,0